Allgemeine Endoskopie in der Ordination
Gastroskopie: Gastritis incl. Autoimmungastritis, intestinale Metaplasien, Zöliakieausschluss, Lactoseintoleranztestung, Polypektomie, Barrettdiagnostik mit NBI/Near-focus/Distanzkappe/Essigfärbung, Refluxdiagnostik, Nachweis eosinophile Ösophagitis, ektope Magenschleimhautareale im oberen Ösophagussphinkter (Globus, Hüsteln, Halskratzen - wenn HNO ob), Helicobacternachweis und Therapie (Resistenzbestimmung)
Coloskopie: Polypektomie- Kaltschlinge, Warmschlinge. Hämorrhoidendiagnostik und endoskopischeTherapie der Hämorrhoiden mit Gummibandligatur (Grad 2 (-3)), Stufenbiopse zum Ausschluß kollagene/mikroskopische Colitis, CMV-Ausschluss bei refraktärer Colitis
Enteroskopie: Endoskopie des Dünndarms - wird im Krankenhaus mit einem Doppelballonenteroskop durchgeführt
Diagnostik und Therapie von Chronisch entzündlichen Darmerkrankungen nach aktuellem Stand, Betreuung durch CED-Nurse; iv- Infusionen von Biologica etc + Injektionsschulungen (Adalimumab sc, Vedolizumab iv/sc, Jak-inhibitoren , IL-23-inhibitor-Erstgabe (Risankizumab) und Spritzenschulung, etc.)
Sedierung: Alle Endoskopien werden standardmäßig in Propofol-sedierung mit entsprechenden Monitoring durchgeführt. Alle Mitarbeiter sind diesbezüglich zertifiziert geschult und ausgebildet (NAPS- nurse-administrated-propofol-sedation), bei Kontraindikation kann auf Midazolam/Fentanyl ausgewichen werden.
Wir nehmen im Rahmen des Vorsorgecoloskopieprogramms an der Qualitätszertifizierung teil und weisen eine ADR (Adenom-detektionsrate) von 33% auf (Auswertung 2023) und liegt um 4% über dem österreichischen Schnitte . Bitte beachten Sie die aktuellen Vorgaben bezüglich der Krankenkassen.
zurück zu Leistungsbeschreibung für Zuweiser